Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation 16. Januar 2023
- DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler 3. Dezember 2022
- Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022 10. Oktober 2022
- Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022 28. März 2022
- Repräsentative Wahlstatistik 2021: Altersgruppen – Geburtsjahrgänge – Wahlentscheidungen – und DIE LINKE 3. Februar 2022
- Wieder eine verpasste Gelegenheit. Oder: Wozu braucht Die Linke einen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl? 9. Januar 2022
- Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag – Der Wahlnachtbericht 27. September 2021
- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021 27. September 2021
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und „die“ Kultur der „arbeitenden Klassen“ 23. September 2021
- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 7. Juni 2021
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Aneignungsstrategien
- Arbeiter
- Arbeitsmigration
- Arbeitsteilung
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (6)
- 2023 (1)
- Allgemein (30)
- Geschichte (6)
- Linke (27)
- Parteien und Wahlen (40)
- Politik und Gesellschaft (35)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (31)
- Wahlanalysen (46)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die Europäische Union und ihre Linksparteien vor der Wahl
Auf der Web-Seite des linken Netzwerkes Transform!Europe finden sich in englischer Sprache eine Reihe interessanter Länderbericht zur politischen Situation für den Wahlen zum Europäischen Parlament: https://www.transform-network.net/focus/overview/ep-2019-the-european-left-one-mouth-many-voices/ Der Beitrag zu Deutschland erscheint dort in diesen Tagen. Kein »Rückfall in Nationalismus« – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit EP-Wahlen, Europa, Europäische Linke
Schreib einen Kommentar
Transformation und Erosion – Parteiensysteme im Umbruch
Das sind die Themen der aktuellen März-Ausgabe der Zeitschrift „Z“. Im Editorial heißt es: »Die Welt scheint aus den Fugen. In fast allen entwickelten kapitalistischen Ländern – den USA ebenso wie jenen der EU – zeigen sich ausgeprägte Erosionserscheinungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Parteien und Wahlen, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Arbeiter, Autoritarismus, Parteiensystem, Wahlverhalten
Schreib einen Kommentar
»Deutschland vor der Europa-Wahl«
… lautet eine Online-Befragung, die Richard Hilmer von policy matters auf dem Neujahrsempfang der Hans-Böckler-Stiftung am 12. Februar 2019 in Berlin vorgestellt hat. Ausgewählte Ergebnisse mit Blick auf die gesellschaftliche und politische Linke finden sich in einer kommentierten Auswertung hier: »Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Linke, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Europa, Umfrage
Schreib einen Kommentar
Nach den Landtagswahlen bleibt alles anders
Der Wandel der deutschen Parteienlandschaft nimmt nach den jüngsten Landtagswahlen an Geschwindigkeit zu. Die Union trägt einen Richtungsentscheid auf offener Bühne aus, die Sozialdemokratie hat die Rettungsleine immer noch nicht gefunden, die Grünen finden sich unversehens in der Rolle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2018, Allgemein, Parteien und Wahlen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Sozialdemokratie, SPD, Union
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl Niedersachsen am 15.10.2017 – Wahlnachtbericht
Die Wahl in Niedersachsen ist gelaufen. Die Sozialdemokraten feiern einen großen Wahlsieg, der allerdings keines ihrer Probleme löst. Die rotgrüne Landesregierung hat keine neue Mehrheit bekommen. DIE LINKE schafft es wieder nicht in einen westdeutschen Landtag. Mehr zur Wahl hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Allgemein, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl in Schleswig-Holstein – Wahlnachtbericht
Der neue Landtag in Schleswig-Holstein ist gewählt, wenn auch noch nicht diue letzten Wahlurnen ausgezählt sind (Stand 02:35). „Stress“ ist halt ein Fremdwort im „echten Norden“. Daher der WAhlnachtbericht „nur“ auf der Basis einer Hochrechnung: WNB SH LTW 2017
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Vertreibung aus der »Mitte«
Mit der »Alternative für Deutschland/Deutsche« scheint sich nun auch hierzulande eine rechte Partei in den Parlamenten zu etablieren. Die Ähnlichkeiten mit Veränderungen in den Parteisystemen anderer Länder sind unübersehbar, insbesondere hinsichtlich der sozialen Basis: überdurchschnittliche Zustimmung finden diese neuen populistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Arbeitsteilung, Mitte, soziale Klasse
Ein Kommentar
Neue politische Heimat?
Hat DIE LINKE in besonderem Maße die Abwanderung von Wählerinnen und Wählern zur »Alternative für Deutschland« (AfD) zu fürchten? Wie groß ist die Konkurrenz zwischen beiden Parteien um die gleichen Wählerschichten? Diese Fragen bewegten die Berichterstattung über den Parteitag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Tastversuche
Krisen verändern die Welt und die Deutungen der Welt. Verändert sich die eigene Alltagswelt, beginnt die Suche nach neuen Orientierungen, Fixpunkten, um das Neue oder die Neuen einzuordnen, durch Ausgrenzung, Abwehr, Gleichgültigkeit, Hilfe, Solidarität, Aufnahme in die lokale „Community“. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Klassenpolitik mit Flüchtlingen – CDU-Strategie der Spannung
Die menschenverachtenden Zustände im, am und um das Berliner „Lageso“ halten. Die Erstregistrierung bleibt für Flüchtlinge in Berlin eine Tortur. Politische Erstverantwortung dafür trägt der Berliner Sozialsenator Mario Czaja, Vertreter der Christlich-demokratischen Union im Senat. Mit dreister Bräsigkeit sitzt er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, CDU, Flüchtlinge, Klassenpolitik
Schreib einen Kommentar
Was tun
Wie aus der Zuschauer-Solidarität heraustreten? Griechenland, das Reden von der historischen Chance und die Linke. Ein Debatten-Beitrag von Tom Strohschneider und Horst Kahrs im neuen-deutschland-online Am 30.1. erscheint die erste Presseerklärung zur neuen griechischen Regierung der Vorsitzenden der Partei Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014
Die Landtagswahl in Sachsen versetzte die Parteienlandschaft in Bewegung. Die NPD schafft es kein drittes Mal, die FDP fliegt aus dme Landtag und die AfD zieht mit 9,7% und etwa der Stimmenzahl der Bundestags- und der Europawahl erstmals in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Allgemein, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar