Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Die Landtagswahlen am 14. März 2021 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – Wahlnachtbericht 15. März 2021
- „Corona“ als Richtungsstoß. Demokratische Resilienz – resiliente Demokratie. Ein Plädoyer von Thomas Falkner und Horst Kahrs 10. September 2020
- Pandemie: Stimmungen und Einstellungen von März bis Mitte Mai 19. Mai 2020
- Mutmaßungen über die Zeit mit und nach „Corona“, Stand 25. März 2020 25. März 2020
- Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg am 23.2.2020 – Der Wahlnachtbericht 24. Februar 2020
- Wohin treibt die Erneuerung die CDU? – Einige Szenarien 20. Februar 2020
- Wahlverhalten von Gewerkschaftsmitgliedern 16. Februar 2020
- Vom Verlust demokratischen Anstands in CDU und FDP 5. Februar 2020
- »Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand«? 30. Januar 2020
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und die Kultur der „arbeitenden Klassen“ 31. Dezember 2019
Links
Schlagwörter
- AfD
- Aneignungsstrategien
- Anhängerschaft
- Arbeiter
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Nordrhein-Westfalen
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Repräsentative Wahlstatistik
- Rotrotgrün
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umbrüche
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (6)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- Allgemein (29)
- Geschichte (6)
- Linke (24)
- Parteien und Wahlen (31)
- Politik und Gesellschaft (32)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (28)
- Wahlanalysen (37)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Nach den Landtagswahlen bleibt alles anders
Der Wandel der deutschen Parteienlandschaft nimmt nach den jüngsten Landtagswahlen an Geschwindigkeit zu. Die Union trägt einen Richtungsentscheid auf offener Bühne aus, die Sozialdemokratie hat die Rettungsleine immer noch nicht gefunden, die Grünen finden sich unversehens in der Rolle des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2018, Allgemein, Parteien und Wahlen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Sozialdemokratie, SPD, Union
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl Niedersachsen am 15.10.2017 – Wahlnachtbericht
Die Wahl in Niedersachsen ist gelaufen. Die Sozialdemokraten feiern einen großen Wahlsieg, der allerdings keines ihrer Probleme löst. Die rotgrüne Landesregierung hat keine neue Mehrheit bekommen. DIE LINKE schafft es wieder nicht in einen westdeutschen Landtag. Mehr zur Wahl hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Allgemein, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Vor der Bundestagswahl
Viele Medienleute meinen ja, der Wahlkampf sei langweilig. Meist, weil ihre Bedürfnisse nach einem knackigen und spannenden Duell nicht befriedigt werden und sie mit dem hiesigen Verhältniswahlrecht unter Aspekten der Aufmerksamkeitsökonomie wenig anfangen können. Und ja, wahrscheinlich ist die nächste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die Landtagswahl in NRW – Der Wahlnachtbericht
Rotgrün erneut abgewählt – Linke scheitert knapp – SPD mit schlechtestem Ergebnis seit 1947 – CDU mit zweitschlechtestem Ergebnis strahlender Wahlsieger – FDP kehrt zurück WNB NRW LTW 2017
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl in Schleswig-Holstein – Wahlnachtbericht
Der neue Landtag in Schleswig-Holstein ist gewählt, wenn auch noch nicht diue letzten Wahlurnen ausgezählt sind (Stand 02:35). „Stress“ ist halt ein Fremdwort im „echten Norden“. Daher der WAhlnachtbericht „nur“ auf der Basis einer Hochrechnung: WNB SH LTW 2017
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Vertreibung aus der »Mitte«
Mit der »Alternative für Deutschland/Deutsche« scheint sich nun auch hierzulande eine rechte Partei in den Parlamenten zu etablieren. Die Ähnlichkeiten mit Veränderungen in den Parteisystemen anderer Länder sind unübersehbar, insbesondere hinsichtlich der sozialen Basis: überdurchschnittliche Zustimmung finden diese neuen populistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Arbeitsteilung, Mitte, soziale Klasse
1 Kommentar
Neue politische Heimat?
Hat DIE LINKE in besonderem Maße die Abwanderung von Wählerinnen und Wählern zur »Alternative für Deutschland« (AfD) zu fürchten? Wie groß ist die Konkurrenz zwischen beiden Parteien um die gleichen Wählerschichten? Diese Fragen bewegten die Berichterstattung über den Parteitag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Tastversuche
Krisen verändern die Welt und die Deutungen der Welt. Verändert sich die eigene Alltagswelt, beginnt die Suche nach neuen Orientierungen, Fixpunkten, um das Neue oder die Neuen einzuordnen, durch Ausgrenzung, Abwehr, Gleichgültigkeit, Hilfe, Solidarität, Aufnahme in die lokale „Community“. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Klassenpolitik mit Flüchtlingen – CDU-Strategie der Spannung
Die menschenverachtenden Zustände im, am und um das Berliner „Lageso“ halten. Die Erstregistrierung bleibt für Flüchtlinge in Berlin eine Tortur. Politische Erstverantwortung dafür trägt der Berliner Sozialsenator Mario Czaja, Vertreter der Christlich-demokratischen Union im Senat. Mit dreister Bräsigkeit sitzt er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, Allgemein
Verschlagwortet mit Berlin, CDU, Flüchtlinge, Klassenpolitik
Schreib einen Kommentar
Was tun
Wie aus der Zuschauer-Solidarität heraustreten? Griechenland, das Reden von der historischen Chance und die Linke. Ein Debatten-Beitrag von Tom Strohschneider und Horst Kahrs im neuen-deutschland-online Am 30.1. erscheint die erste Presseerklärung zur neuen griechischen Regierung der Vorsitzenden der Partei Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014
Die Landtagswahl in Sachsen versetzte die Parteienlandschaft in Bewegung. Die NPD schafft es kein drittes Mal, die FDP fliegt aus dme Landtag und die AfD zieht mit 9,7% und etwa der Stimmenzahl der Bundestags- und der Europawahl erstmals in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Allgemein, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Eine Debatte im »neuen deutschland«
Ein Zwischenbericht mit anschließender Einladung Seit der vergangenen Bundestagswahl beschäftigen sich Politik und Medien immer mal wieder mit der Frage, wie der Union das Kanzleramt bei der nächsten oder übernächsten Wahl wieder abzujagen sei. Die Ausgangsbedingungen haben sich fundamental … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Allgemein, Strategie und Klasse
Schreib einen Kommentar