Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.10.2019 – Wahlnachtbericht 28. Oktober 2019
- Die Wahl zum 7. Landtag Brandenburg und 7. Sächsischen Landtag am 1.9.2019 2. September 2019
- Ein neuer Zyklus parlamentarischer Politik in Deutschland 30. August 2019
- Sozialdemokratischer Sinkflug unaufhaltsam? 6. Juli 2019
- Wahl zum Europäischen Parlament in Deutschland am 26. Mai 2019 27. Mai 2019
- »Europa« im Zangengriff einer Polarisierung? Wie die komplexen europäischen Verhältnisse einfach erklärt werden, damit sich wenig ändert 9. Mai 2019
- Die Europäische Union und ihre Linksparteien vor der Wahl 14. April 2019
- Transformation und Erosion – Parteiensysteme im Umbruch 8. März 2019
- »Deutschland vor der Europa-Wahl« 18. Februar 2019
- Nach den Landtagswahlen bleibt alles anders 22. November 2018
Links
Schlagwörter
- AfD
- Akteure
- Aneignungsstrategien
- Anhängerschaft
- Arbeiter
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Bundestagswahl
- Demokratie
- Die Linke
- Eigentumsfrage
- Europa
- Europäische Linke
- Grüne
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Krise
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Nordrhein-Westfalen
- Offene Prozesse
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Repräsentative Wahlstatistik
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Rotrotgrün
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- Soziales Kapital
- Sozialisierung
- SPD
- Strategie
- Umbrüche
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
- Öffentliche Unternehmen
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (6)
- 2018 (12)
- 2019 (9)
- Allgemein (22)
- Geschichte (6)
- Linke (24)
- Parteien und Wahlen (29)
- Politik und Gesellschaft (27)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (26)
- Wahlanalysen (34)
Archiv der Kategorie: 2017
Landtagswahl Niedersachsen am 15.10.2017 – Wahlnachtbericht
Die Wahl in Niedersachsen ist gelaufen. Die Sozialdemokraten feiern einen großen Wahlsieg, der allerdings keines ihrer Probleme löst. Die rotgrüne Landesregierung hat keine neue Mehrheit bekommen. DIE LINKE schafft es wieder nicht in einen westdeutschen Landtag. Mehr zur Wahl hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Allgemein, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Bundestagswahl 2017 – Wahlnachtbericht
Der Wahlnachtbericht mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis: 2017-09-25 Ka WNB BTW17
Veröffentlicht unter 2017, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Landtagswahlen 2014-2017: Bewegung und Stabilität
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl ein Blick zurück auf die Landtagswahlen 2014-2017 – Welche Trends zeigen sich ergeben? Ist die AfD eine neue Arbeiterpartei? Und in welche Richtung bewegen sich Wähler und Wählerinnen? Eine Analyse auf Basis der Wahlergebnisse und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit AfD, Arbeiterwahlverhalten, Volatilität, Wahlverhalten
Schreib einen Kommentar
Neuer Nationalismus
Die Zeitschrift „Sozialismus“ erstellt seit einigen Ausgaben einen Schwerpunkt zu „Rechtspopulisten“ mit Beiträgen zu verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Erklärungsmodellen. Mein Beitrag enthält unter anderem die These, dass sich hinter der (rechts)populistischen Methode ein neuer Nationalismus entwickelt, der die Vereidigung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Linke, Parteien und Wahlen, Strategie und Klasse
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl im Saarland – Wahlnachtbericht
Gut 770.000 Saarländerinnen und Saarländer hatten die Gelegenheit, beim Start ins Wahljahr 2017 dabei zu sein. Knapp 70% machten davon Gebrauch. Eine erste Wahlanalyse: WNB LTW SL 2017
Veröffentlicht unter 2017, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Nichtwähler für AfD?
Der „Alternative für Deutsche“ (AfD) wird nachgesagt, in besonderem Maße Nichtwähler anzusprechen und eine Partei zu sein für Bürgerinnen und Bürger, die bereits mit Politik und Wahlen abgeschlossen hatten. Empirische Belege dafür, dass sich in großem Maße Dauernichtwähler von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar