Archiv des Autors: Horst Kahrs

»Planetares Paradigma«, »Blockierte Transformationskonflikte« und die Erneuerung des Parteiensystems

Wie erklärt man sich, was – nicht nur – im deutschen Parteiensystem vor sich geht? Und wie erklärt man es sich und anderen so, dass damit neue Handlungsoptionen erkennbar werden, die gebraucht werden, weil die alten in Sackgassen geendet sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2025, Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bewegung in der Parteienlandschaft

Wolfgang Storz und Hans-Jürgen Arlt vom Blog »Bruchstücke« haben im vergangenen Herbst, vor dem Ende der »Ampel«-Koalition, ein längeres Gespräch mit mir zu neueren Entwicklungen in der Parteienlandschaft und zum Stand linker Parteipolitik geführt und in drei Teilen veröffentlicht, zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2024, Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Arbeitsmaterialien zu »Klasse und Politik«: »Polarisierung« und »Green Skills«

Für den Gesprächskreis »Klassen und Sozialstruktur« der Rosa-Luxemburg-Stiftung habe ich im vergangenen Jahr 2024 zwei Materialstudien erstellt:(1) eine Auswertung verschiedener empirischer Erhebungen und Studien zu den zeitdiagnostischen Schlagworten »Polarisierung«, »Spaltung« und »sozialer Zusammenhalt« im Kontext der »Triggerpunkte«-Debatte; (2) eine Analyse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2024, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse | Schreib einen Kommentar

In eigener Sache: Mitgliedschaft in der Partei DIE LINKE beendet.

Ab dem 1. November 2024 bin ich kein Mitglied der Partei DIE LINKE mehr. Den Austritt habe ich gegenüber der Partei begründet: Erklärung zum Austritt aus DIE LINKE Nach mehr als 25 Jahren Mitgliedschaft in der Partei, der ich persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einige Thesen zur Erneuerung fortschrittlicher Politik in der Linken

Erweiterte (ausgeuferte) schriftliche Fassung der Notizen eines gut 20 minütigen Vortrags auf der Jahrestagung des Netzwerks Progressive Linke am 25.2.2024 Die Auskunft, dass sich die Partei DIE LINKE im Abwärtstrend befindet, besitzt kaum noch Nachrichtenwert. Immerhin gibt es eine Reihe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2024, Linke | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte der Arbeitsmarktpolitik – Arbeitsmarktpolitik im Land Oldenburg 1930 bis 1936

Von Anfang 1992 bis zum Frühjahr 1994 hatte ich die Gelegenheit, an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und gefördert vom Land Niedersachsen, zur Geschichte der Arbeitsmarktpolitik und ihrer Institutionen am Beispiel des damaligen Freistaates Oldenburg zu forschen. Das Ergebnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1995-1998, Allgemein, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gesellschaft der Ungleichen: Inländer ohne deutschen Pass auf dem Arbeitsmarkt – Dossier

In dem kleinen Dossier »Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation« stellte ich zu Jahresbeginn die wichtigsten statistischen Daten zur (quantitativen) Bedeutung der Einwohner ohne deutschen Pass für Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Dieses Dossier vertieft die Zusammenstellung von Daten zur Klassenposition … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2023, Strategie und Klasse | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Eine andere Welt

Eine andere Welt.Anmerkungen jüngsten Ratschlag der Rosa-Luxemburg-Stiftung an Die Linke »Die Linke und der interimperiale Krieg« lautet der Titel des jüngsten Papiers des Vorsitzenden des Vorstandes und des Wissenschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Zuerst veröffentlicht auf www.die-zukunft.eu am 19. Juli und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation

In der Bundesrepublik Deutschland lebten Ende 2021, also noch bevor die Fluchtbewegung vor der russischen Aggression einsetzte, über 11 Mio. Menschen ohne deutschen Pass, etwa jede und jeder siebente Einwohner. Etwa zwei Drittel leben bereits 6 Jahre und länger im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2023, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler

Eine Geschichte des wechselseitigen Missverstehens? DIE LINKE hat sich in den vergangenen Jahren durch heftige in- nerparteiliche Auseinandersetzungen an den Rand politischer Bedeutungslosigkeit in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Kämpfen manövriert. Ursache sind ungelöste Widersprüche ihrer Gründungsgeschichte als antineoliberale Sammlungsbewegung und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2022, Linke, Parteien und Wahlen, Strategie und Klasse | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022

Mein Wahlnachtbericht mit ersten Analysen und Deutungen: SPD-Ministerpräsident Weil wird im Amt bestätigt. Die Grünen gewinnen, obwohl sie ihre Grundsätze »verraten«?Friedrich Merz verliert eine Wahl, die er zur Protestwahl gegen die Bundesregierung erklärt hatte. Stattdessen profitiert die AfD von den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2022, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022

Die Wahl zum neuen Landtag im Saarland brachte erdrutschartige Veränderungen. Erstmals seit 1994 wird die SPD wieder stärkste Kraft und erreicht eine absolute Mehrheit. Gleichzeitig endet das politisch Projekt von WASG und Oskar Lafontaine, eine linkssozialdemokratische Partei neben der SPD … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2022, Allgemein, Wahlanalysen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar