Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022 28. März 2022
- Repräsentative Wahlstatistik 2021: Altersgruppen – Geburtsjahrgänge – Wahlentscheidungen – und DIE LINKE 3. Februar 2022
- Wieder eine verpasste Gelegenheit. Oder: Wozu braucht Die Linke einen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl? 9. Januar 2022
- Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag – Der Wahlnachtbericht 27. September 2021
- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021 27. September 2021
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und „die“ Kultur der „arbeitenden Klassen“ 23. September 2021
- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 7. Juni 2021
- Der Wunsch nach einem Regierungswechsel und politischem Neustart in einer Umfrage vom Mai 30. Mai 2021
- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni – Vorwahlbericht 26. Mai 2021
- Die Landtagswahlen am 14. März 2021 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – Wahlnachtbericht 15. März 2021
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Aneignungsstrategien
- Arbeiter
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Nordrhein-Westfalen
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Rotrotgrün
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (4)
- Allgemein (29)
- Geschichte (6)
- Linke (26)
- Parteien und Wahlen (38)
- Politik und Gesellschaft (34)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (29)
- Wahlanalysen (45)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022
Die Wahl zum neuen Landtag im Saarland brachte erdrutschartige Veränderungen. Erstmals seit 1994 wird die SPD wieder stärkste Kraft und erreicht eine absolute Mehrheit. Gleichzeitig endet das politisch Projekt von WASG und Oskar Lafontaine, eine linkssozialdemokratische Partei neben der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2022, Allgemein, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Lafontaine, Landtagswahl, Saarland, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021
Manuela Schwesig und die SPD gewinnen mit großem Vorsprung die Landtagswahl. Die AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Kraft vor der Union. DIE LINKE wird nun auch in Mecklenburg-Vorpommern einstellig (9,9%), Grüne und FDP sind wieder im Landtag vertreten. Die SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2021, Allgemein, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Landtagswahl, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021
Die CDU hat die Landtagswahl gewonnen und Armin Laschet steht gut da. Der feuchte Traum der AfD haben sich nicht erfüllt, sie verlor 3,4% und 14 von 15 Direktmandaten – nicht mehr als ein Dämpfer. Durch den Wiedereinzug der FDP … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2021, Allgemein, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Pandemie: Stimmungen und Einstellungen von März bis Mitte Mai
Eine kommentierte Zusammenstellung der Umfragen zur „Corona-Krise“ und den staatlichen Maßnahmen hier:
Veröffentlicht unter 2020, Allgemein, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona-Krise, Pandemie, Umfrage
Schreib einen Kommentar
Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg am 23.2.2020 – Der Wahlnachtbericht
Hamburg hat gewählt und Grünen und CDU ein Rekordergebnis mit umgekehrten Vorzeichen beschert. AfD und FDP schaffen entgegen ursprünglichen Prognosen doch den Wiedereinzug in die Bürgerschaft. SPD verliert kräftig und bleibt trotzdem die „Hamburg-Partei“. DIE LINKE wird in sechs von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2020, Allgemein, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Hamburg, Wahlnachtanalyse
Schreib einen Kommentar
Wohin treibt die Erneuerung die CDU? – Einige Szenarien
Die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich mit den Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten im Erfurter Landtag, die Annahme der Wahl sowie der am folgenden Tag erfolgende Rücktritt vom Amt des Ministerpräsidenten haben die Krise des bundesdeutschen Parteiensystems verschärft. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2020, Allgemein, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit CDU, Konservatismus, Thüringen
Schreib einen Kommentar
Vom Verlust demokratischen Anstands in CDU und FDP
Viel und zurecht ist mit Blick auf das Thüringer Landesparlament von „Tabubruch“, von „politischem Dammbruch“ die Rede. Doch es geschah nicht plötzlich, die Parteizentralen von CDU und FDP haben es dazu kommen lassen. AfD, CDU und FDP in Thüringen vereinte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2020, Allgemein, Parteien und Wahlen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit CDU, Demokratie, FDP, Thüringen
Schreib einen Kommentar
Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und die Kultur der „arbeitenden Klassen“
Ein Beitrag für die Zeitschrift „Sozialismus“ zu den politischen Verwerfungen der Landtagswahlen im Herbst 2019, Erklärungen für die Wahlerfolge der AfD und zur politischen Lage. Und die schriftliche Fassung eines Vortrages zum gleichen Thema auf dem „Berliner Seminar“ von RLS … Weiterlesen
Der AfD-Wahlerfolg in Brandenburg. Soziale Merkmale und Erklärungsfaktoren
Eine Nachlese zur Wahl vom 1.9.2019 von Thomas Falkner und Horst Kahrs In unserer kleinen Studie zu sozialen Merkmalen und Erklärungen des AfD-Wahlerfolges tragen wir Erkenntnisse über die Zusammensetzung der AfD-Wählerschaft, regionale Besonderheiten, sozialen Wandel und historische Linien zusammen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Brandenburg, Landtagswahl, Rechtsradikalismus, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Sozialdemokratischer Sinkflug unaufhaltsam?
Information zu einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung Im Juni stellte die Friedrich-Ebert-Stiftung eine in ihrem Auftrag erstellte empirische Studie vor, die sich mit dem Niedergang sozialdemokratischer Parteien in neuen europäischen Staaten befasste. Zu erfassen versucht wurde, inwieweit die Parteien noch ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit FES, Sozialdemokratie, Studie
Schreib einen Kommentar
Wahl zum Europäischen Parlament in Deutschland am 26. Mai 2019
Die Stimmen sind auch in den letzten Stimmbezirken Bremens ausgezählt, mein Wahlnachtbericht konnte fertiggestellt werden. Die Bürgerinnen und Bürger haben das deutsche Parteienssystem erneut umgekrempelt. Die Grünen kommen erstmals bundesweit über 20%, die SPD landet weit darunter und die Union … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Wahlanalysen
2 Kommentare
Die Europäische Union und ihre Linksparteien vor der Wahl
Auf der Web-Seite des linken Netzwerkes Transform!Europe finden sich in englischer Sprache eine Reihe interessanter Länderbericht zur politischen Situation für den Wahlen zum Europäischen Parlament: https://www.transform-network.net/focus/overview/ep-2019-the-european-left-one-mouth-many-voices/ Der Beitrag zu Deutschland erscheint dort in diesen Tagen. Kein »Rückfall in Nationalismus« – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Allgemein, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit EP-Wahlen, Europa, Europäische Linke
Schreib einen Kommentar