Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Eine andere Welt 22. Juli 2023
- Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation 16. Januar 2023
- DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler 3. Dezember 2022
- Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022 10. Oktober 2022
- Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022 28. März 2022
- Repräsentative Wahlstatistik 2021: Altersgruppen – Geburtsjahrgänge – Wahlentscheidungen – und DIE LINKE 3. Februar 2022
- Wieder eine verpasste Gelegenheit. Oder: Wozu braucht Die Linke einen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl? 9. Januar 2022
- Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag – Der Wahlnachtbericht 27. September 2021
- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021 27. September 2021
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und „die“ Kultur der „arbeitenden Klassen“ 23. September 2021
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Aneignungsstrategien
- Arbeiter
- Arbeitsmigration
- Arbeitsteilung
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (6)
- 2023 (1)
- Allgemein (31)
- Geschichte (6)
- Linke (27)
- Parteien und Wahlen (40)
- Politik und Gesellschaft (35)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (31)
- Wahlanalysen (46)
Schlagwort-Archive: Parteien und Wahlen
DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler
Eine Geschichte des wechselseitigen Missverstehens? DIE LINKE hat sich in den vergangenen Jahren durch heftige in- nerparteiliche Auseinandersetzungen an den Rand politischer Bedeutungslosigkeit in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Kämpfen manövriert. Ursache sind ungelöste Widersprüche ihrer Gründungsgeschichte als antineoliberale Sammlungsbewegung und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2022, Linke, Parteien und Wahlen, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Parteien und Wahlen, Wahlverhalten
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022
Mein Wahlnachtbericht mit ersten Analysen und Deutungen: SPD-Ministerpräsident Weil wird im Amt bestätigt. Die Grünen gewinnen, obwohl sie ihre Grundsätze »verraten«?Friedrich Merz verliert eine Wahl, die er zur Protestwahl gegen die Bundesregierung erklärt hatte. Stattdessen profitiert die AfD von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2022, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Landtagswahl, Parteien und Wahlen, Wahlanalyse, Wahlverhalten
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 7. Thüringer Landtag am 27.10.2019 – Wahlnachtbericht
Die rotrotgrüne Landesregierung hat ihre Mehrheit verloren. DIE LINKE wurde mit 31% zur stärksten Partei im Land gewählt, damit ihr Bodo Ramelow weiterhin Ministerpräsident bleibt. Doch steht ihm eine schwierige Regierungsbildung bevor, an deren Ende eine Konstellation stehen wird, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit Parteien und Wahlen, Parteiensystem, Thüringen, Wahlnachtanalyse
Schreib einen Kommentar
Rechte Bürger- oder autoritäre Volks-Bewegung?
Die außerparlamentarische Opposition kommt von rechts. Darauf wurde hier in den Analysen zur letzten Bundestagswahl hingewiesen. Mit der AfD hat sie eine parlamentarische Repräsentanz, mit der „Pegida“-Bewegung ein Bewegungs-Format, welches einmalig in der bundesdeutschen Protestgeschichte ist. Dass dieses Format in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit AfD, Parteien und Wahlen, Rechtspopulismus
Schreib einen Kommentar
Nach acht Jahren Merkel: No trouble?
Regieren bis zum Sommer und dann einen kurzen Wahlkampf führen – die Wahlstrategie der Union ist bislang aufgegangen. Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl am 22. September kann von Wahlkampfstimmung, geschweige denn Wechselstimmung im Lande keine Rede sein. Der Link … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Parteien und Wahlen, Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
Schreib einen Kommentar
Emanzipatorisches Verändern heißt: sich die eigenen Lebensräume aneignen
Für DIE LINKE heißt es am Ende des Jahres 2 nach dem bisher größten Wahlerfolg: „Mal wieder die Organisationsfrage stellen“. Was ist gemeint, wenn die Partei als „Mitgliederpartei“ gedacht wird? Welche strategische Rolle wird den Mitgliedern bei der Transformation der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011, Linke, Parteien und Wahlen, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Demokratie, Mitgliederpartei, Organisationsfrage, Parteien und Wahlen
Schreib einen Kommentar
Linke Parteien – Mitgliederparteien
Was „die Leute“, die berühmten „Menschen draußen im Lande“ wirklich denken, das können Parteien in der Regel nur über ihre Mitglieder aufnehmen. Nur funktionierenden Mitgliederparteien gelingt es, diese Kontakte mit der Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger, mit den Möglichkeiten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007, Linke, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit Mitgliederpartei, Parteien und Wahlen, Soziales Kapital
Schreib einen Kommentar