Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- »Planetares Paradigma«, »Blockierte Transformationskonflikte« und die Erneuerung des Parteiensystems 6. Januar 2025
- Bewegung in der Parteienlandschaft 6. Januar 2025
- Arbeitsmaterialien zu »Klasse und Politik«: »Polarisierung« und »Green Skills« 6. Januar 2025
- In eigener Sache: Mitgliedschaft in der Partei DIE LINKE beendet. 31. Oktober 2024
- Einige Thesen zur Erneuerung fortschrittlicher Politik in der Linken 2. März 2024
- Geschichte der Arbeitsmarktpolitik – Arbeitsmarktpolitik im Land Oldenburg 1930 bis 1936 24. Januar 2024
- Gesellschaft der Ungleichen: Inländer ohne deutschen Pass auf dem Arbeitsmarkt – Dossier 11. Oktober 2023
- Eine andere Welt 22. Juli 2023
- Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation 16. Januar 2023
- DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler 3. Dezember 2022
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Arbeiter
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitsmigration
- Arbeitsteilung
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Gesamtarbeiter
- Geschichte
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linke Debatte
- Linkes Lager
- Nationalsozialismus
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Planetares Paradigma
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 1995-1998 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (6)
- 2023 (2)
- 2024 (3)
- 2025 (1)
- Allgemein (35)
- Geschichte (7)
- Linke (29)
- Parteien und Wahlen (40)
- Politik und Gesellschaft (38)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (33)
- Wahlanalysen (46)
Archiv der Kategorie: 2016
Wir Mutigen – die Angsthasen
Die Bertelsmannstiftung veröffentlichte jüngst eine Studie: »Globalisierungsangst oder Wertekonflikt? Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum«. Diejenigen, die sich populistischen Parteien verbunden fühlten, seien »in erster Linie von Globalisierungsängsten geleitet«. Und die werden, so legte das „Plusminus“-Magazin am 14.12. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Globalisierung, Klassenkampf, Kulturkampf, Meinungsforschung, Wertekonflikt
Schreib einen Kommentar
Strukturelle rechte Mehrheit?
Die Wahlen des Jahres 2016 waren für etliche Wähler und Wählerinnen vorgezogene Bundestagswahlen. Die AfD inszenierte sie als Votum gegen die Politik der Bundesregierung und Angela Merkels Flüchtlingspolitik – wobei der Fakt, dass sie in der politischen Praxis längst bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
MV hat gewählt – Der Wahlnachtbericht
Die AfD als Gewinnerin der Wahl zieht in den neunten Landtag ein, wird zweitstärkste Kraft, überholt erstmals die Union, verfehlt aber das Ziel, stärkste Partei zu werden. Auch bleibt sie deutlich unter dem Ergebnis in Sachsen-Anhalt. Die SPD verliert über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Die Linke, Mecklenburg-Vorpommern
Ein Kommentar
Vertreibung aus der »Mitte«
Mit der »Alternative für Deutschland/Deutsche« scheint sich nun auch hierzulande eine rechte Partei in den Parlamenten zu etablieren. Die Ähnlichkeiten mit Veränderungen in den Parteisystemen anderer Länder sind unübersehbar, insbesondere hinsichtlich der sozialen Basis: überdurchschnittliche Zustimmung finden diese neuen populistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Arbeitsteilung, Mitte, soziale Klasse
Ein Kommentar
»Wir« und die Migration
Das »Wir« feiert ein furioses Comeback. Auf »Wir sind das Volk« folgte »Wir schaffen das!« Die Zeiten des »Ich«, das von (neo-liberalen) Politikmodellen angesprochen wird, scheinen vorbei. Jedes »Wir« kennt aber auch ein »Ihr«. »Ihr seid nicht Volk«, sondern Etablierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Linke, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Gleichheit und Gerechtigkeit, Linkes Lager, Migration
Schreib einen Kommentar
Neue politische Heimat?
Hat DIE LINKE in besonderem Maße die Abwanderung von Wählerinnen und Wählern zur »Alternative für Deutschland« (AfD) zu fürchten? Wie groß ist die Konkurrenz zwischen beiden Parteien um die gleichen Wählerschichten? Diese Fragen bewegten die Berichterstattung über den Parteitag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar