Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation 16. Januar 2023
- DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler 3. Dezember 2022
- Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022 10. Oktober 2022
- Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022 28. März 2022
- Repräsentative Wahlstatistik 2021: Altersgruppen – Geburtsjahrgänge – Wahlentscheidungen – und DIE LINKE 3. Februar 2022
- Wieder eine verpasste Gelegenheit. Oder: Wozu braucht Die Linke einen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl? 9. Januar 2022
- Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag – Der Wahlnachtbericht 27. September 2021
- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021 27. September 2021
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und „die“ Kultur der „arbeitenden Klassen“ 23. September 2021
- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 7. Juni 2021
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Aneignungsstrategien
- Arbeiter
- Arbeitsmigration
- Arbeitsteilung
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (6)
- 2023 (1)
- Allgemein (30)
- Geschichte (6)
- Linke (27)
- Parteien und Wahlen (40)
- Politik und Gesellschaft (35)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (31)
- Wahlanalysen (46)
Archiv der Kategorie: 2007
Demokratie und Sozialisierung
„Das Gemeineigentum in der Gestalt staatlichen Eigentums wird überall dort statt eines Mittels der Befreiung zu einem Instrument zusätzlicher Herrschaft, wo der Staat selbst nicht demokratisch strukturiert ist und bürokratische Eliten sich die Formulierung des Gemeinwohls, der gesellschaftlichen Interessen vorbehalten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007, Strategie und Klasse
Verschlagwortet mit Demokratie, Eigentumsfrage, Offene Prozesse, Öffentliche Unternehmen, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Sozialisierung
Schreib einen Kommentar
Richtungswechsel ohne Richtung
Nach dem Machtverlust im Herbst 2005 versuchen die Agenda-Parteien SPD und Grüne eine Neuorientierung. Vor allem die Sozialdemokraten, die unter der Juniorrolle in der Großen Koalition leiden, mit personellen Verwerfungen zu kämpfen haben und von der LINKEN getrieben werden, suchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit Grüne, Sozialdemokratie, SPD
Schreib einen Kommentar
Linke Parteien – Mitgliederparteien
Was „die Leute“, die berühmten „Menschen draußen im Lande“ wirklich denken, das können Parteien in der Regel nur über ihre Mitglieder aufnehmen. Nur funktionierenden Mitgliederparteien gelingt es, diese Kontakte mit der Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger, mit den Möglichkeiten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007, Linke, Parteien und Wahlen
Verschlagwortet mit Mitgliederpartei, Parteien und Wahlen, Soziales Kapital
Schreib einen Kommentar