Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- Gesellschaft der Ungleichen: Taxation without Representation 16. Januar 2023
- DIE LINKE und ihre Wählerinnen und Wähler 3. Dezember 2022
- Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022 10. Oktober 2022
- Die Wahl zum 17. Landtag des Saarlandes am 27. März 2022 28. März 2022
- Repräsentative Wahlstatistik 2021: Altersgruppen – Geburtsjahrgänge – Wahlentscheidungen – und DIE LINKE 3. Februar 2022
- Wieder eine verpasste Gelegenheit. Oder: Wozu braucht Die Linke einen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl? 9. Januar 2022
- Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag – Der Wahlnachtbericht 27. September 2021
- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26.9.2021 27. September 2021
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und „die“ Kultur der „arbeitenden Klassen“ 23. September 2021
- Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 7. Juni 2021
Links
Schlagwörter
- AfD
- Altersstruktur
- Aneignungsstrategien
- Arbeiter
- Arbeitsmigration
- Arbeitsteilung
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Lafontaine
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (8)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- 2021 (6)
- 2022 (6)
- 2023 (1)
- Allgemein (30)
- Geschichte (6)
- Linke (27)
- Parteien und Wahlen (40)
- Politik und Gesellschaft (35)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (31)
- Wahlanalysen (46)
Archiv der Kategorie: Wahlanalysen
Landtagswahl in Bayern am 15.09.2013
Zur Einstimmung auf den Wahlabend: RLS-Wahlvorbericht_Bayern_Kahrs_1309 oder hier: http://www.rosalux.de/publication/39857
Veröffentlicht unter 2013, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Bayern, Vorwahlbericht, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Nach acht Jahren Merkel: No trouble?
Regieren bis zum Sommer und dann einen kurzen Wahlkampf führen – die Wahlstrategie der Union ist bislang aufgegangen. Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl am 22. September kann von Wahlkampfstimmung, geschweige denn Wechselstimmung im Lande keine Rede sein. Der Link … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Parteien und Wahlen, Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
Schreib einen Kommentar
Niedersachsen haben gewählt
… und zwar dann doch noch eine neue Landesregierung. Der aktuelle Bericht aus der Wahlnacht findet sich hier und auf der Seite der Rosa-Luxemburg-Stiftung. NDS 2013 LTW Wahlnachbericht
Veröffentlicht unter 2012, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Wahlanalysen; Wahlnachbericht; Niedersachsen
Schreib einen Kommentar
Abschied aus der Demokratie
Zum sozialen Klassencharakter der wachsenden Wahlenthaltung und der Preisgabe staatsbürgerlicher Rechte. Studie von Horst Kahrs. Inhalt 1 Phänomenologie der Wahlenthaltung 1.1 Vorläufige Typisierung der Wahlenthaltung 1.2 Wahlenthaltung im Zeitverlauf 1.3 Wahlenthaltung auf verschiedenen politischen Ebenen 1.4 Wahlenthaltung nach Alter und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Wahlanalysen; Wahlenthaltung; Klassencharakter
Schreib einen Kommentar
Wählerpotentiale für DIE LINKE vor dem Hintergrund der jüngsten Wahlergebnisse, Umfragen und empirischer Studien
Eine Frage der Perspektive – Die jüngsten Wahlergebnisse bei den Landtagswahlen 2012 sowie die bundesweiten Umfragewerte zeigen: Potentielle Wählerinnen und Wähler der LINKEN haben ihre Ansichten über die Partei geändert. Zusammengefasst lautet, bei allen Unterschieden, ihre gemeinsame Botschaft: Wir sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Linke, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit DIE LINKE; Wahlanalysen; Wahlforschung
Schreib einen Kommentar
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Die Wählerinnen und Wähler an Rhein und Ruhr wählen sich eine stabile rotgrüne Landtagsmehrheit. Norbert Röttgen wird gnadenlos abgestraft, die Lindner-FDP nach der Kubicki-FDP wiederbelebt, die Grünen finden irgendwie auch statt, aber nicht mehr in den Schlagzeilen; dort bleiben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Nordrhein-Westfalen, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Wahlnachtsbericht zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012
Schwarzgelb abgewählt – FDP erfolgreich – LINKE raus – Piraten rein – Rotgrün perdu. Die Landtagswahlergebnisse in Schleswig-Holstein in der Analyse der Wahlnacht. 2012_SH_LTW_Wahlnachtbericht
Veröffentlicht unter 2012, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Schleswig-Holstein, Wahlnachtanalyse
Schreib einen Kommentar
Die Piraten ankern im dritten Landtag
In Schleswig-Holstein hat die Piraten-Partei den Einzug in den Landtag locker geschafft. Eine erste Wahlnachtanalyse von Benjamin Hoff und Horst Kahrs hier: 2012_SH_LTW_Wahlnachtbericht_Piraten
Veröffentlicht unter 2012, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Piraten-Partei, Schleswig-Holstein, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Wahlnachtanalyse Landtagswahl Saarland 25. März 2012
Die Wahlnachtsanalyse von Benjamin-Immanuel Hoff und Horst Kahrs: 2012_SL_LTW_Wahlnachtbericht Diese (und andere) Wahlnachtanalysen auch hier; http://wahlanalysen.wordpress.com/
Veröffentlicht unter 2012, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Saarland, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Die schiefe Bahn vor Augen?
Am Ende des Wahljahres 2011 steht fest: Die Zeit der schnellen Wahlerfolge ist vorbei, eine Zeit harter Bewährungsproben im Wettbewerb mit anderen Parteien ist angebrochen. Was folgt daraus für die Politik der LINKEN? Dieser Text erschien aus Platzgründen leicht gekürzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linke, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke, Wählerschaft
Schreib einen Kommentar