Findet sich was?
-
Die jüngsten Beiträge
- „Corona“ als Richtungsstoß. Demokratische Resilienz – resiliente Demokratie. Ein Plädoyer von Thomas Falkner und Horst Kahrs 10. September 2020
- Pandemie: Stimmungen und Einstellungen von März bis Mitte Mai 19. Mai 2020
- Mutmaßungen über die Zeit mit und nach „Corona“, Stand 25. März 2020 25. März 2020
- Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg am 23.2.2020 – Der Wahlnachtbericht 24. Februar 2020
- Wohin treibt die Erneuerung die CDU? – Einige Szenarien 20. Februar 2020
- Wahlverhalten von Gewerkschaftsmitgliedern 16. Februar 2020
- Vom Verlust demokratischen Anstands in CDU und FDP 5. Februar 2020
- »Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand«? 30. Januar 2020
- Aufstieg der Rechtsradikalen, Schwäche der Linken und die Kultur der „arbeitenden Klassen“ 31. Dezember 2019
- Der AfD-Wahlerfolg in Brandenburg. Soziale Merkmale und Erklärungsfaktoren 20. Dezember 2019
Links
Schlagwörter
- AfD
- Aneignungsstrategien
- Anhängerschaft
- Arbeiter
- Arbeitsverwaltung
- Bayern
- Brandenburg
- Bundestagswahl
- CDU
- Demokratie
- Die Linke
- Europa
- Europäische Linke
- Internationalismus
- Klassenanalyse
- Klassenperspektive
- Konservatismus
- Krise
- Landtagswahl
- Linke
- Linkes Lager
- Mitgliederpartei
- Nationalsozialismus
- Nordrhein-Westfalen
- Pandemie
- Parteiensystem
- Parteien und Wahlen
- Programmdebatte
- Rechtspopulismus
- Repräsentative Wahlstatistik
- Rotrotgrün
- Schleswig-Holstein
- Sozialdemokratie
- SPD
- Strategie
- Thüringen
- Umbrüche
- Umfrage
- Ungleichheit
- Vermögen
- Wahlanalyse
- Wahlanalyse; Wählerschaft; Linke
- Wahlnachtanalyse
- Wahlverhalten
- Wählerschaft
Kategorien
- 1986 (1)
- 1990 (1)
- 1991 (1)
- 1992 (1)
- 1993 (1)
- 2000 (1)
- 2007 (3)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2011 (8)
- 2012 (9)
- 2013 (10)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (6)
- 2017 (6)
- 2018 (12)
- 2019 (10)
- 2020 (8)
- Allgemein (28)
- Geschichte (6)
- Linke (24)
- Parteien und Wahlen (31)
- Politik und Gesellschaft (32)
- Seebeck's Welt (2)
- Strategie und Klasse (28)
- Wahlanalysen (37)
Archiv der Kategorie: Wahlanalysen
Landtagswahl im Saarland – Wahlnachtbericht
Gut 770.000 Saarländerinnen und Saarländer hatten die Gelegenheit, beim Start ins Wahljahr 2017 dabei zu sein. Knapp 70% machten davon Gebrauch. Eine erste Wahlanalyse: WNB LTW SL 2017
Veröffentlicht unter 2017, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Nichtwähler für AfD?
Der „Alternative für Deutsche“ (AfD) wird nachgesagt, in besonderem Maße Nichtwähler anzusprechen und eine Partei zu sein für Bürgerinnen und Bürger, die bereits mit Politik und Wahlen abgeschlossen hatten. Empirische Belege dafür, dass sich in großem Maße Dauernichtwähler von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Strukturelle rechte Mehrheit?
Die Wahlen des Jahres 2016 waren für etliche Wähler und Wählerinnen vorgezogene Bundestagswahlen. Die AfD inszenierte sie als Votum gegen die Politik der Bundesregierung und Angela Merkels Flüchtlingspolitik – wobei der Fakt, dass sie in der politischen Praxis längst bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
MV hat gewählt – Der Wahlnachtbericht
Die AfD als Gewinnerin der Wahl zieht in den neunten Landtag ein, wird zweitstärkste Kraft, überholt erstmals die Union, verfehlt aber das Ziel, stärkste Partei zu werden. Auch bleibt sie deutlich unter dem Ergebnis in Sachsen-Anhalt. Die SPD verliert über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Die Linke, Mecklenburg-Vorpommern
Schreib einen Kommentar
Neue politische Heimat?
Hat DIE LINKE in besonderem Maße die Abwanderung von Wählerinnen und Wählern zur »Alternative für Deutschland« (AfD) zu fürchten? Wie groß ist die Konkurrenz zwischen beiden Parteien um die gleichen Wählerschichten? Diese Fragen bewegten die Berichterstattung über den Parteitag der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016, Allgemein, Linke, Politik und Gesellschaft, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Ziemlich viel Klasse
»Deutschland ist längst auf dem Weg in eine sozial gespaltene Demokratie. Die politische Ungleichheit wächst, die Inklusion bricht. Das demokratische Versprechen der Gleichheit aller bleibt uneingelöst.«Diese Sätze kamen im Herbst 2013 aus dem Hause Bertelsmann. Während mehrheitlich die sinkende Wahlbeteiligung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Demokratie, Klassenperspektive, Nichtwähler, Wahlanalyse
Schreib einen Kommentar
Gescheiterte Partei?
Mehrfach habe ich in den vergangenen beiden Jahren hier Materialien zur Piratenpartei bzw. der Zusammensetzung ihrer Wähler_innen veröffentlicht. Nun scheint die Partei sang- und klanglos den politischen Löffel abzugeben. Unter zwei Prozent bei den letzten Wahlen – warum noch über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit digitale Revolution, Piratenpartei
Schreib einen Kommentar
Linkes Postwachstum
Die jüngsten Landtagswahlen haben die strukturelle Schwäche der Linken und die oppositionelle Dynamik im rechten Parteienspektrum verdeutlicht. Der Aufstieg einer rechtsbürgerlichen und populistischen Partei vollzieht sich in Zeiten, die eine deutliche Mehrheit in der Bevölkerung als „gute Zeiten“ beurteilt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Linke, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Altersstruktur, politische Generationen, Seniorenpartei, Wahlverhalten
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014
Die Landtagswahl in Sachsen versetzte die Parteienlandschaft in Bewegung. Die NPD schafft es kein drittes Mal, die FDP fliegt aus dme Landtag und die AfD zieht mit 9,7% und etwa der Stimmenzahl der Bundestags- und der Europawahl erstmals in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Allgemein, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Die Wahl zum 8. Europäischen Parlament
Vom 22. bis 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das 8. Europäische Parlament. Informationen für den Wahlabend finden sich hier: 2014-05-22 EP-Wahl Vorbericht und hier: 2014-05-22 EP Wahl Umfragen Der Wahlnachtbericht steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Wahlanalysen
Schreib einen Kommentar
Bundestagswahl 2013: Ausgewählte Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik
In der Zusammenstellung werden aufbereitete Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zu drei Themenkomplexen zusammengetragen: Wahlbeteiligung Wahlergebnis der Partei DIE LINKE Politische Lager und außerparlamentarische Stimmen mit besonderem Blick auf Piratenpartei und »Alternative für Deutschland« Die weitergehende Analyse und Kommentierung der Befunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014, Linke, Parteien und Wahlen, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Repräsentative Wahlstatistik
Schreib einen Kommentar
Suchbewegungen im offenen Gelände ohne Abenteuerlust
Vier Wochen nach der Bundestagswahl hat sich der Deutsche Bundestag konstituiert. Im Vorgriff auf die kommende Regierungskonstellation wurden ein paar Posten mehr im Präsidium geschaffen, um der sozialdemokratischen Partei den Anschein von Augenhöhe zu ermöglichen, obwohl dafür fünfzehn Prozentpunkte fehlen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013, Linke, Parteien und Wahlen, Politik und Gesellschaft, Strategie und Klasse, Wahlanalysen
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, Die Linke
Schreib einen Kommentar